Was steht in einer Einladung zur Hochzeit?
Diese Frage ist bei einer Einladung zur Hochzeit, nicht pauschal zu beantworten. Grundsätzlich solltet ihr in der Hochzeitseinladungskarte immer deutlich kommunizieren wer zu welchen Tagesordnungspunkten geladen ist und wer nicht. Bei standesamtlichen Hochzeiten ist es die Regel, dass die Plätze limitiert sind. Bei einer großen Hochzeitsgesellschaft würden also nicht alle Gäste einen Platz finden. Es ist in dem Fall durchaus üblich, in der Hochzeitseinladung zu kommunizieren, dass die Gäste zum Gratulieren zum Standesamt kommen können - nicht aber der Trauung selbst beiwohnen. Falls ihr kirchlich heiratet ist das in den meisten Fällen kein Problem, denn die Kirchen sind erfahrungsgemäß mit ausreichend Sitzplätzen ausgestattet. Um Missverständnisse zu vermeiden raten wir bei großen Hochzeitsgesellschaften dazu, Hochzeitseinladungskarten mit unterschiedlichen Inhalten zu versenden.
Damit sich eure Gäste auf euren großen Tag besser vorbereiten können, werden immer häufiger in Hochzeitseinladungskarten die genauen Tagesordnungspunkte aufgelistet. So können die Gäste direkt im Vorfeld sehen, wann sie wo sein müssen und wie der Tag insgesamt verläuft.
Worauf ihr bei den Einladungskarten zur Hochzeit unbedingt achten solltet ist, dass ihr Datum, Uhrzeiten und Adressen korrekt angebt. Falls ihr mehrere Gäste mit einer längeren Anreise habt raten wir dazu, Hotelempfehlungen den Hochzeitseinladungen beizulegen. Denkt ebenfalls daran eine Rückantwortmöglichkeit in Form einer Telefonnumer oder Mailadresse bereitzustellen, damit Abmeldungen an der richtigen Stelle eintreffen. Falls ihr euch unsicher seid, in alle unseren Hochzeitskarten-Vorlagen findet ihr passende Textvorschläge, die ihr individuell abändern könnt.